Bayern München plant Wirtz-Transfer
Bayern München hat klare Pläne, Florian Wirtz von Bayer Leverkusen am Ende der Saison zu verpflichten. Obwohl Wirtz' Vertrag in der BayArena bis 2027 läuft, wird erwartet, dass er den Klub im Sommer verlässt, sofern Leverkusen ein attraktives Angebot erhält.
Die Management-Team von Wirtz hat signalisiert, dass sie einen Wechsel ins Ausland bevorzugen, wobei Real Madrid als wahrscheinlichster Zielort gilt, sollte der Spieler sich entscheiden, nicht in Deutschland zu bleiben.
Trotzdessen berichten Quellen, dass das Vertrauen innerhalb des Bayern-Lagers wächst, dass Wirtz einen Wechsel nach Bayern vorziehen könnte. Max Eberl und Christoph Freund haben angedeutet, dass Gespräche mit den Vertretern von Wirtz darauf hindeuten, dass der Rekordmeister gute Chancen hat, einen Deal für den 21-Jährigen abzuschließen.
Es wird angenommen, dass Eberl und Freund kürzlich erneut Kontakt mit Wirtz' Lager aufgenommen haben, um sie von einem Wechsel zu Bayern über die Option Los Blancos zu überzeugen. Doch es ist nicht nur das Lager von Wirtz, das überzeugt werden muss; auch der Aufsichtsrat von Bayern muss bereit sein, die von Leverkusen geforderten 150 Millionen Euro für den Spieler zu zahlen.
Obwohl diese Summe für die Rekordmeister machbar erscheint, müssten sie möglicherweise einige ihrer Spieler, die als überflüssig gelten, verkaufen. Aktuell sind jedoch keine Angebote für Spieler wie Kingsley Coman und Leon Goretzka eingegangen.
Dennoch wird nicht erwartet, dass diese Herausforderungen Bayern daran hindern, Wirtz für den Klub zu gewinnen, nachdem sie den deutschen Nationalspieler bereits seit acht Jahren beobachten.