Bayern plant Wirtz-Transfer für 2025
Bayern München setzt alles daran, den deutschen Nationalspieler und Bayer Leverkusens Star Florian Wirtz im Sommer 2025 zu verpflichten. Laut einem Bericht von Bild, verfasst von den Journalisten Christian Falk und Tobi Altschäffl, hat der FC Bayern bereits intern entschieden, dass Wirtz die Nummer 1 auf der Transferliste ist.
Max Eberl und Christoph Freund, die beiden Verantwortlichen, sind zuversichtlich, dass Wirtz sich für einen Wechsel nach Bayern entscheiden wird. Diese Zuversicht speist sich aus den Gesprächen mit Wirtz’ Umfeld, welches signalisiert hat, dass Bayern »ernsthafte Chancen« auf eine Verpflichtung hat. Ein weiterer Trumpf auf Bayerns Seite ist die Tendenz von Jamal Musiala, seinen Vertrag zu verlängern, was Wirtz zusätzlich anziehen könnte.
Für Bayer Leverkusen ist diese Entwicklung jedoch wenig erfreulich. Der Verein würde Wirtz am liebsten entweder halten oder für eine hohe Ablösesumme ins Ausland verkaufen. Sollte es zu einem Transfer kommen, präferiert Leverkusen einen Wechsel ins Ausland, wobei Real Madrid als Favorit gilt, vor allem wenn Xabi Alonso im nächsten Sommer Carlo Ancelotti ersetzen sollte.
Dennoch könnte Bayern aufgrund ihrer jahrelangen Beziehung zu Wirtz Vorteile haben. Seit über acht Jahren arbeitet Bayern intensiv daran, Wirtz zu verpflichten. Bereits als er im Alter von 13 Jahren in der Jugend von Köln spielte, blieb der Verein in Kontakt, beobachtete ihn durch Scouts und traf sich regelmäßig mit der Familie Wirtz. Der Wechsel zu Leverkusen im Jahr 2020 kam zustande, weil die Familie wollte, dass Wirtz in seinem gewohnten Umfeld bleibt und die Schule in Köln abschließt.
Ein Jahr später, im Jahr 2021, lud Bayern Wirtz und seinen Vater erneut nach München ein, um ihr Interesse zu bekunden. Uli Hoeneß persönlich traf sich mit Wirtz’ Vater in Tegernsee.
Trotz einer Kreuzbandverletzung von Wirtz im Jahr 2022 blieb Bayern interessiert. Marco Neppe informierte Wirtz’ Vater über das fortdauernde Interesse des Vereins, während Hasan Salihamidžić versuchte, Hoeneß von einer Verpflichtung während Wirtz’ Verletzung zu überzeugen, um die Kosten zu minimieren. Hoeneß zögerte jedoch, besonders nach den Erfahrungen mit Lucas Hernandez.
Nach all diesen gescheiterten Gelegenheiten ist Bayern nun bereit, alles zu tun, um Wirtz zu verpflichten. Die Kontakte zur Familie Wirtz wurden wieder aufgenommen, und die beiden Verantwortlichen drängen auf einen Wechsel. Der Verein ist sich bewusst, dass sie vermutlich ihre Transferrekorde brechen müssen, um Wirtz zu verpflichten. Dank der aktuellen finanziellen Situation und den Rekordzahlen, die bei der nächsten Hauptversammlung bekannt gegeben werden, hat Bayern jedoch die Möglichkeit, einen Transfer von über 100 Millionen Euro zu stemmen. Zudem erwartet der Aufsichtsrat von Eberl und Freund, dass sie Einnahmen durch Spielerverkäufe (z. B. Coman, Goretzka, Gnabry) generieren.
Trotz möglicher Skepsis gegenüber diesem Bericht scheint es, als hätte Bayern München ein großes Ziel für den Sommer 2025 ins Visier genommen - und das könnte die gesamte Szene revolutionieren.