Get In Touch

Deutschland scheitert am Last-Minute-Elfmeter

Deutschland scheitert am Last-Minute-Elfmeter

Die deutsche Nationalmannschaft hat ihre ungeschlagene Bilanz in der Gruppenphase der UEFA Nations League verteidigt. Im Budapester Puskas Stadion trennten sich die Mannschaft von Trainer Julian Nagelsmann und die Gastgeber aus Ungarn mit 1:1. Nach dem ersten Länderspieltor von Felix Nmecha in der 76. Minute glichen die Ungarn in der Nachspielzeit durch einen verwandelten Elfmeter von Dominik Szoboszlai (90+9') aus. Dennoch hatte Deutschland bereits vor dem Anpfiff in der Gruppe als Sieger festgestanden.

Julian Nagelsmann nahm neun Änderungen im Vergleich zum letzten Spiel gegen Bosnien und Herzegowina vor. Robin Koch und Nico Schlotterbeck bildeten die Innenverteidigung vor Alexander Nübel im Tor, während Benjamin Henrichs und Kapitän Joshua Kimmich für die Breite in der Abwehr sorgten. Nmecha und Robert Andrich agierten im zentralen Mittelfeld, während Chris Führich, Julian Brandt und Leroy Sané hinter dem alleinigen Stürmer Serge Gnabry operierten.

Zu Beginn der Partie war das Spiel eher sprunghaft, ohne dass eine der beiden Mannschaften wirklich gefährliche Torchancen herausspielen konnte. Deutschland suchte verzweifelt nach dem entscheidenden Pass. Gnabry scheiterte in der 12. Minute mit seinem ersten Schuss, der das Tor verfehlte. Doch Deutschland erhöhte allmählich den Druck, während Ungarn auf Konter lauerte.

Eine dieser Konteraktionen führte in der 24. Minute zur besten Chance des Spiels bis dahin, jedoch konnte Andras Schäfer Nübel nicht überwinden. Auf der anderen Seite war Henrichs' Freistoß in der 30. Minute zu hoch angesetzt. Kurz darauf setzte Henrichs einen perfekten Flankenball auf Gnabry, der jedoch im letzten Moment von Marton Dardai abgeblockt wurde. Ungarn war die gefährlichere Mannschaft, und Zsolt Nagy konnte in der 39. Minute die deutsche Defensive überlisten, scheiterte aber an Nübel.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit brachte Nagelsmann Robin Gosens für Kimmich ins Spiel. Gosens übernahm die Position auf der linken Seite, während Henrichs auf die rechte Seite wechselte. Er hatte in der 50. Minute die erste gute Gelegenheit der zweiten Halbzeit, konnte aber nicht ausreichend Druck hinter seinen Schuss bringen. Die deutschen Fans durften kurz jubeln, mussten jedoch schnell feststellen, dass Brandt im Abseits stand, bevor er das Tor erzielte (60').

Kai Havertz, Jamal Musiala und Florian Wirtz wurden in der 61. Minute eingewechselt, was sofortige Auswirkungen auf das Spiel hatte. Havertz traf jedoch nur den rechten Pfosten nach einer Flanke von Gosens (63'). Durch die frischen Spieler wurde Deutschland offensiver, aber auch die ungarischen Konter sorgten weiterhin für Unruhe in der deutschen Abwehr. Nübel blieb auch hier wieder erfolgreich, als er Barnabas Varga mit einer Weltklasse-Reaktion in der 67. Minute abwehren konnte.

Das Spiel blieb bis zum Ende spannend, da beide Mannschaften einen Punkt nicht akzeptieren wollten. Schließlich gelang Deutschland der Führungstreffer. Nach einer Ecke von Wirtz konnte Ungarn zunächst einen Kopfball von Schlotterbeck vor der Linie klären, doch Nmecha reagierte am schnellsten und erzielte sein erstes Tor für Deutschland. Der fünfte Wechsel folgte in der 80. Minute, als Tim Kleindienst für Sané kam. Ungarn zeigte bis dahin keine Anzeichen, den Ausgleich erzielen zu können, bis ein Video-Review Koch ein Handspiel zusprach, worauf Szoboszlai den Elfmeter verwandelte.