Get In Touch

Nations League: Havertz führt Deutschland zum Sieg

Nations League: Havertz führt Deutschland zum Sieg

Fünf Spieler haben die K.o.-Runde der UEFA Nations League erreicht, und Kai Havertz war einer von ihnen. In einem beeindruckenden Spiel zerlegte Deutschland Bosnien und Herzegowina mit 7:0 und sicherte sich damit stylish den Platz im Viertelfinale.

Die deutsche Mannschaft legte in Freiburg einen furiosen Start hin und führte schnell mit 2:0. Havertz erzielte in der 37. Minute sein Tor, nachdem er sich wunderbar mit Florian Wirtz zusammenspielte. Dies war bereits sein fünftes Tor in den letzten neun Länderspielen.

Neben seinem eigenen Treffer forderte Havertz auch den bosnischen Torhüter mit vier weiteren Schüssen heraus und leistete eine Vorlage, als er Leroy Sane einen hervorragenden Pass zuspielte. Zudem half er Wirtz, indem sein Pass abgefälscht wurde und dieser somit eine gute Möglichkeit erhielt. Unter der Leitung von Julian Nagelsmann wurde die deutsche Nationalmannschaft zur ersten in der Geschichte der Nations League, die in einem Spiel sieben Tore erzielte.

Durch diesen Sieg qualifizierte sich die Mannschaft als Gruppensieger für die K.o.-Runde im kommenden März, während auch die Niederlande mit einem überzeugenden 4:0-Sieg gegen Ungarn ins Viertelfinale einziehen konnten.

Jurrien Timber, der für die Holländer in Amsterdam begann, trug zu diesem Erfolg bei, während William Saliba in der Startelf Frankreichs war, als sie Italien besiegten und damit die Azzurri am Gruppenspitze überholt wurden. Adrien Rabiot erwies sich mit zwei Toren als entscheidend für den Sieg der Franzosen im San Siro.

In Gruppe A2 erlitt Belgien eine 0:1-Niederlage gegen Israel, nachdem Leandro Trossard in der 37. Minute ausgewechselt wurde. Spanien sicherte sich derweil den ersten Platz und das Heimrecht für die K.o.-Runde, nachdem sie Dänemark mit 2:1 besiegen konnten.

Die polnische Mannschaft, die im Spiel gegen Portugal mit 1:5 unterging, benötigt nun einen Sieg gegen Schottland, um eine mögliche Abstieg zu verhindern. Oleksandr Zinchenko kam im Spiel der Ukraine gegen Georgien nicht zum Einsatz, da sein Team ein 1:1 letztlich in einem unglücklichen Remis wieder abgeben musste.