Get In Touch

Ungarn gegen Deutschland: Aufstellungen und Neuigkeiten

Ungarn gegen Deutschland: Aufstellungen und Neuigkeiten

Das deutsche Team hat seinen Platz an der Spitze der Nations League-Gruppe nach einem beeindruckenden 7:0-Sieg gegen Bosnien und Herzegowina am Samstag gefestigt.

Nun steht jedoch noch ein weiteres Spiel in diesem November-Internationalen an, bei dem es zum Auswärtsspiel nach Ungarn geht. In den letzten Jahren haben die Ungarn Deutschland oft tapfer herausgefordert, doch die letzten Begegnungen waren einseitig, einschließlich eines 5:0-Sieges der Deutschen in Düsseldorf im September.

Julian Nagelsmanns Entscheidung, nach seiner Entlassung bei Bayern München die Leitung von Die Mannschaft zu übernehmen, erweist sich weiterhin als geistreiche Wahl. Doch wie lange kann er diese positive Serie aufrechterhalten? Was kann das Team in einem Spiel ohne Druck zeigen?

Die neuesten Mannschaftsnachrichten wurden vom deutschen Medium kicker veröffentlicht. Sie haben einige Aufstellungen vorhergesagt.

Jonathan Tah, der Verteidiger von Bayer Leverkusen, erhielt im letzten Spiel seine zweite Gelbe Karte, was Nico Schlotterbeck von Borussia Dortmund die Möglichkeit gibt, als Innenverteidiger einzuspringen. Dies ist auch eine Chance für Rotation und für die drei Feldspieler, die am Samstag nicht zum Einsatz kamen – Chris Führich (VfB Stuttgart), Julian Brandt (Borussia Dortmund) und Robin Gosens (Fiorentina) – um zu zeigen, was sie können.

Von diesen Spielern schafft es jedoch nur Gosens in die XI von kicker. Unterdessen wird Bayern-Star Joshua Kimmich voraussichtlich eine Pause bekommen (Erleichterungsseufzer aus ganz Bayern sind zu hören), und seine Vereinskollegen Leroy Sané und Serge Gnabry, die beide gegen Bosnien und Herzegowina eingewechselt wurden, haben gute Chancen, dieses Mal von Beginn an zu spielen.

Im Mittelfeld fehlen weiterhin Aleksandar Pavlović und Angelo Stiller, das Bayern- und ehemals Bayern-Duo (nun VfB Stuttgart), das sich in dieser Saison als mögliche zukünftige Schlüsselspieler für die Männer-Nationalmannschaft herauskristallisiert hat. Robert Andrich (Leverkusen) und Pascal Groß (BVB) haben dagegen keine Pause und bekommen erneut die Gelegenheit, zu zeigen, warum sie vor der WM 2026 im Kader bleiben sollten.

Sie möchten mehr über den beeindruckenden Sieg Deutschlands gegen Bosnien und Herzegowina erfahren? Dann hören Sie sich unsere Postgame-Show von Bavarian Podcast Works auf Patreon, Spotify oder hier unten an: