Get In Touch

Gwenda Schobert: Vorbild des Fußballs in Mumbai

Gwenda Schobert: Vorbild des Fußballs in Mumbai

Gwenda Schobert ist eine faszinierende Persönlichkeit des deutschen Fußballs, die in Mumbai City FCs Geschichte bedeutende Spuren hinterlässt. Seit 2022 ist sie ein aktives Mitglied der West Coast Brigade und widmet sich mit Leidenschaft der Mobilisierung neuer Fans und der Community-Arbeit.

Für Gwenda bedeutet Fußball viel mehr als nur ein Spiel. Ihre persönliche Verbindung zum Sport entwickelte sich nahtlos, beginnend in Deutschland und entfaltet sich seither in Mumbai. Born und aufgewachsen in Deutschland, kam Schobert 2014 nach Mumbai und startete so ihre bemerkenswerte Reise in die Welt des indischen Fußballs.

Schobert ist heute nicht nur ein leidenschaftlicher Unterstützer von Mumbai City FC, sondern auch eine Vorreiterin für den Amateur- und Frauenfußball in der Stadt. „Ich hatte nie geplant, nach Indien zu ziehen – es geschah Schritt für Schritt im Jahr 2014. Ich war noch im Studium und hatte hier in Mumbai ein Praktikum. Daraus wurde schließlich eine Vollzeitposition, und ich blieb hier“, erzählt sie in einem Interview mit indiansuperleague.com.

Als Kind war sie fußballbegeistert, und nachdem sie nach Indien gezogen war, wollte sie wieder aktiv spielen. Es dauerte jedoch drei bis vier Jahre, bis sie ein Team fand, für das sie spielen konnte. „Ich habe in Deutschland als Kind Fußball gespielt. Aber danach hatte ich eine 15-jährige Pause. Als ich nach Mumbai kam, suchte ich sofort nach Mädchenteams“, erinnert sich Schobert.

Heute bekleidet sie die Rolle der Spielertrainerin bei Young Guns FC und spielt eine wesentliche Rolle bei der Förderung von Talenten und der Verbreitung des Fußballs im lokalen Umfeld. Ein prägendes Ereignis war ein Tweet des indischen Fußballstars Sunil Chhetri, der ihre Leidenschaft für den Sport in Indien weiter befeuerte. „Das war das erste Mal, dass ich ein großes Fußballspiel live sah – es war unglaublich, die Atmosphäre der West Coast Brigade mit den Trommeln zu erleben“, teilt sie begeistert mit.

In der Saison 2022-23 entwickelte sich ihre Liebe zu Mumbai City FC weiter, als sie regelmäßig zu den Spielen kam – manchmal mit Freunden, manchmal alleine; doch der Kontakt zur West Coast Brigade entfachte ihre Leidenschaft vollends. „Auch wenn ich 2018 zum ersten Mal im Stadion war, dauerte es bis nach COVID, bis ich wirklich anfing, jedes Spiel zu besuchen und mich voll zu engagieren“, erklärt sie.

Obwohl ihr Umzug nach Mumbai nicht fußballbedingt war, erlebte sie hier die wahre Blüte ihrer Fußballleidenschaft. „In Deutschland habe ich Fußball geschaut, aber ich war nie ein Hardcore-Fan eines bestimmten Clubs“, sagt Schobert. „Ich schaue Fußball im Fernsehen nicht gern – ich muss im Stadion sein oder selbst spielen. Aber für Mumbai City FC gehe ich gerne zu den Übertragungen und zu den Heimspielen.“

Heute ist sie tief in die Fangemeinschaft von Mumbai City FC eingebunden und übernimmt die Community-Arbeit. Für sie bedeutet die Zugehörigkeit zur West Coast Brigade mehr, als nur ihr Team zu unterstützen – es geht darum, ein unvergessliches Erlebnis für andere zu schaffen, insbesondere für die jüngeren Fans, die die Zukunft des indischen Fußballs darstellen.

„Ich würde sagen, dass ich nur 20% des Spiels live im Stadion schaue. Die anderen 80% interagiere ich wahrscheinlich mit den Fans, um sicherzustellen, dass neue Leute einen tollen Erlebnis haben.“ Ihre Arbeit an Spieltagen zeigt ihr Engagement für den Verein und den Fußball im Allgemeinen. Schoberts Fokus liegt nicht nur auf dem Spielverlauf, sondern darauf, bleibende Erinnerungen für die Fans, insbesondere für die Kinder, zu schaffen, die zum ersten Mal ins Stadion kommen.

Rückblickend auf ihre Zeit bei Mumbai City FC fällt es Schobert schwer, einen einzigen Lieblingsmoment auszuwählen. „Ehrlich gesagt sind alle Momente meine Favoriten“, sagt sie lächelnd. Doch zwei bleiben besonders im Gedächtnis. Der erste war das dramatische Auswärtsspiel gegen FC Goa im Halbfinal-Hinspiel der letzten Saison, als die Islanders ein bemerkenswertes Comeback schafften.„Ich hatte geplant, nach Goa zu reisen, konnte aber nicht. Rund 100 Fans reisten, während wir in Mumbai eine Übertragung hatten. In der 88. Minute dachten alle, das Spiel sei verloren. Aber ich sagte ihnen: 'Chillt, wartet einfach. Unterstützt das Team bis zum Ende.' Und dann schossen wir innerhalb von drei oder vier Minuten drei Tore. Es war unglaublich!“

Der zweite Höhepunkt ist das Spielerlebnis im Mumbai Football Arena. „Es gibt so viele tolle Erinnerungen aus dem Stadion. Besonders wichtig ist es mir, jungen Fans, vor allem Mädchen, einen großartigen Tag zu ermöglichen. Leider hat Mumbai City FC noch kein Frauenteam, aber es ist schön, wenn mir junge Mädchen sagen: 'Letztes Mal hat dieser Spieler mit mir gesprochen.'“

Für Schobert fangen diese Augenblicke das Herzstück ihrer Fußballliebe ein: Gemeinschaft, Glauben und die Freude, andere zu inspirieren, sich in das Spiel zu verlieben, das ihr so am Herzen liegt.